Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Von Plau ins Mecklenburgisches Hinterland

· 1 Bewertung · Radtour · Mecklenburg-Schwerin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Die Kirche Plauerhagen ist ein unerwartetes Kleinod.
    Die Kirche Plauerhagen ist ein unerwartetes Kleinod.
    Foto: Outdooractive Redaktion
Von Plau am See entdecken wir mecklenburgisches Hinterland. Putzige Kirchen, Schloss Daschow und die alte Ziegelei von Benzin bilden die Höhepunkte der Fahrt.
mittel
Strecke 35,2 km
4:00 h
30 hm
30 hm
83 hm
56 hm
Die abwechslungsreiche Tour bietet uns kulturelle Highlights wie die Werke von Professor Wandschneider, den Burgturm und das Heimatmuseum.
Profilbild von User Alpstein
Autor
User Alpstein
Aktualisierung: 22.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
83 m
Tiefster Punkt
56 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 99,99%
Asphalt
35,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Wandschneider-Museum in Plau am See (69 m)
Koordinaten:
DD
53.458128, 12.261188
GMS
53°27'29.3"N 12°15'40.3"E
UTM
33U 318168 5926728
w3w 
///extrem.nachbarin.normale

Wegbeschreibung

Kunstliebhabern wird das Werk Professor Wandschneiders ein Begriff sein. Viele seiner Originalplastiken sind im Wandschneider-Museum in Plau am See ausgestellt. Vom Museum aus fahren wir über die Steinstraße zum Burgturm und zum Heimatmuseum. Weiter geht es durch die Lange Straße und entlang der Plauershäger Straße. Hinter dem Bahnübergang gelangen wir durch endlos scheinende Felder. In Plauerhagen biegen wir nach links auf die Hauptstraße ab. Im Ort können wir die typische Fachwerkkirche aus dem Jahr 1784 besichtigen. Nun ist unsere Route "T26" mit dem Grünen Fahrrad ausgeschildert. Die Straße führt uns zum Schloss Daschow. Das Gutshaus im Neorenaissance-Stil liegt direkt am Ufer des Daschower Sees. Sein Restaurant mit der herrlichen Seeterasse ist eine längere Pause wert. Von Daschow aus erreichen wir Kuppentin mit seiner spätromanischen Feldsteinkirche. Wenig später überqueren wir die Alte Elde. Der Weg führt jetzt durch das Naturschutzgebiet "Alte Elde" bis zur Müritz-Elde-Wasserstraße. Die Straße durchquert den Fahrenhorst - ein ausgedehntes Waldgebiet. Kurz nach der Überquerung der Bundesstraße sind wir in Broock angelangt. Von hier aus folgen wir dem Schild zur Alten Ziegelei von Benzin. Die Alte Ziegelei ist in akribischer Arbeit wieder aufgebaut worden und beherbergt heute ein Museum. Es gibt kaum einen besseren Ort, um die Herstellung von Ziegeln in allen Einzelheiten zu erleben. Von der Ziegelei aus fahren wir weiter über Benzin und Kritzow nach Schlemmin. Das kleine Heimatmuseum ist ebenfalls einen Besuch wert. Das letzte Wegstück zurück nach Plau am See geht es größtenteils durch den Wald und entlang der Müritz-Elde-Wasserstraße. Der letzte Höhepunkt der Tour ist die Schleuse in Plau am See.

Anfahrt

B103, B191 nach Plau am See

Parken

Parkmöglichkeiten Nähe Wandschneider-Museum in Plau am See

Koordinaten

DD
53.458128, 12.261188
GMS
53°27'29.3"N 12°15'40.3"E
UTM
33U 318168 5926728
w3w 
///extrem.nachbarin.normale
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Silke & Cord Seifert 
08.06.2019 · Community
Tolle Tour, fantastische Aussichten über die weiten Landschaften, idyllische Dörfer mit putzigen Häuschen --- aber die die Wege mit Asphalt anzugeben ist mehr als vermessen. In den meisten Dörfer sind die Straßen mit Feldsteinen gepflastert. Das sieht prima aus und unterstreicht auch den Reiz der Tour, ist aber mit Sporträdern kaum noch zu fahren. Deshalb der eine Punkt weniger.
mehr zeigen
Gemacht am 08.06.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
35,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
30 hm
Abstieg
30 hm
Höchster Punkt
83 hm
Tiefster Punkt
56 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.