Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Von Alt-Schwerin um den Drewitzer See (Mecklenburgische Seenplatte)

Radtour · Mecklenburgische Seenplatte
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • In diese Residenz am  Drewitzer See hatte sich Erich Honecker gerne zurückgezogen.
    In diese Residenz am Drewitzer See hatte sich Erich Honecker gerne zurückgezogen.
    Foto: Outdooractive Redaktion
Die Tour führt uns um einen der klarsten Seen der Mecklenburgischen Seenplatte, den Drewitzer See, der fast vollständig von Wäldern umgeben ist. Zum Abschluss besuchen wir das Schmetterlingshaus in Alt-Schwerin.
leicht
Strecke 26,6 km
2:00 h
39 hm
39 hm
96 hm
63 hm

Das riesige Seengebiet der Mecklenburgischen Seenplatte bietet Radelfreunden viele wunderschöne Strecken. Auf unserer Tour geht es von Alt-Schwerin rund um den Drewitzer See, der als einer der klarsten Seen der Mecklenburgischen Seenplatte bekannt ist. Er ist fast vollkommen von Wäldern umgeben und gehört zusammen mit seinem kleineren Bruder Dreiersee, den wir ebenfalls auf unserer Tour passieren, zum Naturpark Nossentiner / Schwinzer Heide.
Der Drewitzer See, der auch „Alt-Schweriner See“ genannt wird, ist etwa 4,6 km lang und misst an seiner breitesten Stelle knapp 2 km. Da der See von kalkreichem Grundwasser durchströmt wird und nicht mit anderen Seen verbunden ist, ist er vergleichsweise kalt.
Alt-Schwerin liegt am Zipfel des Drewitzer Sees und hat nichts mit der Landeshauptstadt Schwerin zu tun, wie viele aufgrund des Namens denken mögen. Der Ort besitzt nur knapp 600 Einwohner und ein sehr sehenswertes barockes Schloss aus dem Jahre 1773, das von einer wunderschönen Parkanlage am Tauchow-See umgeben ist.
Auf unserer angenehmen, flachen Tour rund um den Drewitzer See kommen wir auch an der Nossentiner Hütte vorbei. Der kleine Ort bietet sich für eine schöne Rast an. Zum Abschluss unserer Tour lohnt sich der Weg in das Schmetterlingshaus von Alt-Schwerin, das direkt neben dem Agrarhistorischen Museum liegt. In tropischer Hitze können wir die bunte Welt der Schmetterlinge kennen lernen, sowie deren Entwicklung vom Ei bis zum flugsicheren Falter. Die meisten Schmetterlinge stammen aus Costa Rica oder von den Philippinen und haben somit eine weite Reise bis an die schöne Mecklenburgische Seenplatte hinter sich.

Profilbild von Andrea Dobinsky
Autor
Andrea Dobinsky
Aktualisierung: 10.08.2018
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
96 m
Tiefster Punkt
63 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,10%Schotterweg 42,11%Straße 49,77%
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
11,2 km
Straße
13,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
53.512338, 12.355416
GMS
53°30'44.4"N 12°21'19.5"E
UTM
33U 324647 5932521
w3w 
///nächste.ernennt.anders

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Tour am Bahnhof des kleinen Städtchens Alt-Schwerin. Wir radeln bis zur nahe gelegenen Kreuzung und biegen nach rechts in die Dorfstraße ein, die uns auf einer Brücke über die Autobahn führt. Hinter der Brücke fahren wir rechts hinab, durch den Wald, eine Allee entlang und zweigen an ihrem Ende nach rechts ab. Wir passieren einige Wohnhäuser und biegen nach links in die Dorfstraße von Sparow ein, die uns anschließend erneut durch die Felder führt. An der Kreuzung entscheiden wir uns für den linken Weg, radeln auf der Dorfstraße entlang einiger Siedlungen und wenden uns nach links in die Güstrower Landstraße. Schließlich fahren wir durch ein sehr langes Waldstück, ignorieren alle kleinen abgehenden Wege, folgen später jedoch unserem etwas breiteren Pfad zwei Mal nach links und dann nach rechts. Der Wald endet in einer leichten Rechtskurve, doch der Weg führt uns geradeaus erneut in ein Waldstück hinein.
An der nächsten Abzweigung fahren wir nach links, ebenso an der darauf folgenden größeren Weggabelung. Lange Zeit radeln wir durch die schönen Wälder geradeaus und erhaschen linker Hand immer wieder einen Blick auf den blau glänzenden Drewitzer See. Nach einer Weile sehen oder hören wir schon die Autobahn, biegen jedoch kurz vorher links in einen schmaleren Pfad ein, der in den etwas breiteren Fischweg mündet. Wieder liegt eine sehr angenehme gerade Strecke vor uns, die uns zuerst an die Spitze des kleineren Dreiersees bringt, danach in einer sehr lang gezogenen Rechtskurve parallel zur Autobahn und dann direkt ans Drewitzner Seeufer. Vom Seeufer aus ist es nicht mehr weit bis nach Alt-Schwerin. Nachdem wir die Autobahnbrücke erneut überquert haben, radeln wir auf der Dorfstraße hinunter bis zur großen Kreuzung und biegen schließlich nach links ab, um dem Schmetterlingshaus einen Besuch abzustatten.

 

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Alt-Schwerin

Anfahrt

A19 Richtung Alt-Schwerin

Parken

Es gibt ausgeschilderte Parkplätze

Koordinaten

DD
53.512338, 12.355416
GMS
53°30'44.4"N 12°21'19.5"E
UTM
33U 324647 5932521
w3w 
///nächste.ernennt.anders
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Essen und Trinken, ggf. Regenschutz

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
26,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
39 hm
Abstieg
39 hm
Höchster Punkt
96 hm
Tiefster Punkt
63 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.