Um den südlichen Plauer See
Radtour
· Mecklenburgische Seenplatte
Zu Wasser und zu Land lernen wir auf dieser Fahrt den südlichen Plauer See genau kennen. Höhepunkte sind das "Tal der Eisvögel" und der Bärenwald.
mittel
Strecke 26,5 km
Im Sattel erkunden wir den südlichen Plauer See und genießen dabei herrliche Aussichten, malerische alte Villen und eine faszinierende Tierwelt.

Autor
User Alpstein
Aktualisierung: 04.03.2014
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
103 m
Tiefster Punkt
61 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
10,7 km
Naturweg
12,7 km
Pfad
0,5 km
Unbekannt
2,6 km
Start
Hafen von Plau (62 m)
Koordinaten:
DD
53.468755, 12.349605
GMS
53°28'07.5"N 12°20'58.6"E
UTM
33U 324081 5927688
w3w
///ungewohnt.beratung.fertige
Wegbeschreibung
Im Hafen von Plau am See beginnt unsere Tour. Mit der Plauer Fahrgastschifffahrt gelangen wir mit unseren Fahrrädern bequem an das östliche Seeufer nach Lenz. Die Anlegestelle in Lenz befindet sich direkt unterhalb des "Lenzer Krugs". Das Restaurant ist ein beliebtes Ausflugslokal. Vom "Lenzer Krug" aus geht es über den Verbindungskanal zwischen Plauer und Petersdorfer See hinweg zur Lenzer Höh. Der kurze Anstieg hinauf zum Steilufer belohnt uns mit wunderbaren Ausblicken über den Plauer See. Zurück auf der Straße folgen wir dem Markierungszeichen "Grünes Fahrrad" durch den Kaakbusch nach Zislow. Kurz hinter dem Landhaus "Die Arche" kommen wir auch an einem Hügelgrab aus der Bronzezeit vorbei. In Zislow machen wir einen Abstecher zur kleinen Kirche und zum Badestrand. Zurück auf der Straße geht es weiter bis nach Bad Stuer. Die alten Villen am Wegesrand zeugen von der Vergangenheit des Ortes als Wasserheilanstalt. In Bad Stuer beginnt auch der Pfad durch das "Tal der Eisvögel". Mehrere Paare dieser exotisch anmutenden Vögel brüten auf dem kleinen Gebiet. Vom Tal der Eisvögel aus gelangen wir zum Bärenwald. Auf dem gesicherten Gelände finden Braunbären aus früher nicht tiergerechter Haltung eine neue Heimat. Ein spannender Erlebnispfad führt durch die Anlage. Wir gelangen schließlich auf dem gleichen Weg wieder zurück zum Plauer See und folgen dem Weg am Seeufer entlang. In Seelust kommen wir direkt am Freibad vorbei. In Plau am See können wir die hervorragend erhaltenen Häuserfronten und den alten Burgturm bewundern, bevor es zurück zum Hafen geht.
Anfahrt
B103, B191 bis Plau am SeeParken
Parkplatz zwischen Hafen und Hubbrücke, Start am HafenKoordinaten
DD
53.468755, 12.349605
GMS
53°28'07.5"N 12°20'58.6"E
UTM
33U 324081 5927688
w3w
///ungewohnt.beratung.fertige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
76 hm
Abstieg
76 hm
Höchster Punkt
103 hm
Tiefster Punkt
61 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen